Mehr Zeit – weniger Stress

Zeitmangel führt zu Stress und dieser zu vielen weiteren Problemen

 

Wir alle kennen das. Der Berg an Aufgaben und Papierkram auf dem Schreibtisch wird ständig größer. Termine müssen eingehalten werden, spontane Meetings kommen dazwischen und plötzlich reicht die Zeit nicht mehr, um alles irgendwie noch zu schaffen.Wir fühlen uns gestresst und überfordert. Das verringert unsere Leistungsfähigkeit und führt nicht selten dazu, dass wir Aufgaben einfach nicht schaffen. Sie gar nicht erst beginnen oder nicht zu Ende bringen.
Das ist weder produktiv noch macht es erfolgreich!
Doch wie schafft man es strukturiert und stressfrei seinen Tag und seine zur Verfügung stehende Zeit zu managen?
Der Tag hat 24 Stunden. Daran ist nichts zu ändern. Egal, wie sehr wir uns abstrampeln, er wird nicht plötzlich 26 Stunden haben.
Das musste auch Maria erkennen. Als sie zu mir in die Praxis kam, war sie sehr nervös und schaute ständig auf ihr Telefon.Ich fragte, ob sie noch einen wichtigen Termin hätte und sie runzelte kurz die Stirn und ihr wurde plötzlich bewusst, was ich meinte.
Wir sprachen über ihre Arbeit, ihre Familie und ihre alltäglichen Aufgaben. Es stellte sich schnell heraus, dass sie meist versuchte, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Oft passierten ihr dabei Fehler und das ärgerte sie wiederum so sehr, dass sie nachts nicht mehr schlafen konnte. Ihre Gedanken kreisten ständig umher, immer die eine Frage im Kopf: Habe ich an alles gedacht?
Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, ist es wichtig, Struktur in sein Leben zu bringen. Das Zauberwort heißt Zeitmanagement. Je effizienter der Plan ist, umso mehr freie Zeit bleibt am Ende des Tages übrig und vor allem: Wir sind entspannter.
Es gibt viele Methoden sich zu organisieren. Die wichtigste Regel lautet jedoch: Notizen machen!Denn wer alles aufschreibt, muss es sich nicht im Kopf merken und es geht nichts verloren. Seien es Termine, Aufgaben oder Ideen.
Viele meiner Klienten haben ein Problem damit, Aufgaben zu delegieren. Oft steckt der Perfektionismus dahinter, der uns zusätzlich ausbremst.
Multitasking klingt vielleicht toll – ist es aber nicht! Immer eins nach dem anderen!
Es gibt viele weitere nützliche Hilfestellungen. Im Vordergrund steht jedoch immer die Bereitschaft seine Gewohnheiten zu ändern und neue Wege auszutesten. Dazu gehört es auch, sein Ego, den kleinen inneren Denker zur Kooperation zu bewegen, denn ohne ihn wird eine Veränderung nicht von langer Dauer sein.
Wenn du erfahren möchtest, wie Maria es geschafft hat, ihre Zeit besser einzuteilen und wieder mehr Freizeit und Lebensfreude in ihr Leben gekommen ist, dann melde dich gerne bei mir.Gemeinsam sortieren wir deine Zeitfäden und binden sie zu einem effektiven Strang. Für mehr Erfolg – mehr Lebensfreude und mehr Zeit um das Leben zu genießen.
Herzliche Deine Doris

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen