Bedeuten Beziehungsprobleme immer gleich das Ende?

Wenn sich in eine Gefühlsverbindung Alltagsprobleme einschleichen, fällt es oft schwer, sich das einzugestehen. Es läuten Alarmglocken und wir erhalten jede Menge Warnsignale. Doch sind wir deshalb gleich in der Nähe des Schlussstrichs oder ist der Weg zum offenen Streit der bessere? Der erste Weg zur Selbsterkenntnis Nett sein, löst keine Konflikte. Aber trotzdem: Wir schlucken runter, weil wir schon sehr früh dazu erzogen wurden. Wie konnte das passieren? Und viel wichtiger: wo führt uns dieses Verhalten hin? Konstruktiv miteinander umgehen lernen Ordnungen sprengen und logischen Argumentationen nicht zu folgen, ist das Geheimnis. Um die unbewussten Unterordnungen zu erkennen, hilft Hypnose https://dorislauber-coaching.ch/methoden/dl-methode/. Trance räumt mit emotionalem Ballast auf. Streiten ist toll, allerdings mit der richtigen Kommunikation. Mit meinem individuellen Coaching-Programm https://dorislauber-coaching.ch/…/persoenlichkeits-semi…/ zeige ich die richtigen Methoden in dieser Königsdisziplin auf.

Nach oben scrollen