„Ach, denk doch positiver!“, ein Satz, der zwar gut gemeint ist, der aber, sofern konsequent falsch ausgeführt, sogar zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Auch viele Studien kommen zum gleichen Ergebnis: positives Denken macht krank – sobald man es falsch ausführt! Unsere inneren Programmierungen, die wir durch unsere Erlebnisse und Erfahrungen erschaffen haben, beeinflussen unser Handeln rund um die Uhr und haben uns zu dem Menschen gemacht, der wir sind. Wenn du dir auch regelmäßig Selbsthilfebücher über das positive Denken kaufst, hoffst du in dem nächsten Buch endlich das ‚Geheimnis‘ zu einem glücklicheren Leben zu entdecken.
Hier ein Problem: du kannst es dir noch so sehr aufsagen, dass du völlig glücklich bist, du dünn bist, du reich bist, du charismatisch bist etc., wenn dein Unterbewusstsein aufgrund der jahrelangen Programmierungen einer anderen Meinung ist, werden diese Dinge abgeblockt und wir haben hier einen Konflikt zwischen Bewusstsein (10 % all Ihrer Prozesse) gegen Unterbewusstsein (90 % all Ihrer Prozesse). Die Folge: in unserem Organismus wird Stress ausgelöst und dadurch entsteht oft genau das Gegenteil von dem, was wir eigentlich erreichen möchten. Langfristige Veränderung kann hier also oft nur sehr schwer, wenn überhaupt, stattfinden.
Richtiges positives Denken ist mit meiner Unterstützung als Hypnosetherapeutin einfacher lernbar! Hypnose ermöglicht es, den vorhin erwähnten inneren Konflikt leichter zu lösen, damit dein Unterbewusstsein deine neuen, gewünschten Ziele annehmen kann. Sich hinsetzen und nur alleine auf die Wunscherfüllung des Universums zu warten, wird nicht funktionieren, auch wenn etwaige Bestsellerbücher uns das gerne vermitteln wollen.