Ausreichend entspannt schlafen ist wichtig. Doch es existieren erhebliche Unterschiede in der Wahrnehmung. Das subjektive Empfinden ist entscheidend dafür, ob wir uns abgeschlagen und müde fühlen oder der Meinung sind einen qualitativ guten Schlaf zu haben.
Was sind Dyssomnien?
Als „Dyssomnien“ werden primär psychogene, also hauptsächlich psychisch bedingte Zustandsbilder mit einer Störung von Dauer, Zeitpunkt oder Qualität des Schlafs auf Grund emotionaler Ursachen bezeichnet. Das sind beispielsweise Insomnie (Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Früherwachen), Hypersomnie (übermäßiges Schlafbedürfnis) und Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus.
Was sind Parasomnien?
Der Begriff „Parasomnie“ beschreibt das Auftreten abnormer Episoden während des Schlafs. Diese psychogenen Störungen sind im Erwachsenenalter vorwiegend das Schlafwandeln, Pavor nocturnus und Alpträume.
Wie kann die DL-Methode bei Schlafstörungen helfen?
Gemeinsam durchbrechen wir mit Coaching & Hypnose den Angst-Schlaflosigkeits-Kreislauf und erzielen profunde Problemlösungen. Mit geistiger Entspannung, Balance und Wohlgefühl kannst du in Zukunft über die Nacht hinaus deinen Alltag in einem Lebensumfeld mit Ruhe und Erholung erleben.