Berggenuss statt Höhenangst

Menschen, die unter Höhenangst leiden, durchleben Höllenqualen, sobald sie auf einem Berg, einem steilen Abhang, einer Brück, einer Leiter oder einem Hochhaus stehen.

Dabei ist die eigentliche Höhe des Objektes gar nicht relevant. Sie muss nicht besonders hoch sein. Bereits wenige Meter reichen aus, um das intensive Gefühl der Angst bis zur Panik auszulösen.

Wie entsteht Höhenangst?

Selten sind wirklich traumatische Erlebnisse beteiligt. Meist sind es Auslöser, die im Alter zwischen 0 und 7 Jahren entstanden sind und oft nicht wirklich mit Höhe zu tun haben. Dieses erste Erlebnis wird im Unterbewusstsein abgespeichert. Wenn dann weitere Erfahrungen dazu kommen, die ähnliche Gefühle auslösen, entsteht mit dieser Kumulierung die eigentliche Angst.

Sogar Fußsohlen fühlen sich anders an. Dieses erste Erlebnis wird somit als Angstsignal fehlinterpretiert, was später ausreicht, um bei einem normalen Treppenaufstieg Herzklopfen zu bekommen oder in Atemnot zu geraten. Der Teufelskreis setzt sich fort.

Hypnosetherapie mit der DL-Methode

Grund für die außerordentlich rasche und erfolgreiche Wirksamkeit von Hypnose und Coaching bei Höhenangst ist die Kombination aus zutiefst entspannender Trance und modernsten energetischen Verfahren zur Angstlösung. Der Grundauslöser wird gefunden und aufgelöst. Und damit ist auch die Höhenangst aufgelöst.

Geniesse deinen nächsten Ausflug in die Berge!

Nach oben scrollen