Gerade nochmal um eine OP drumherum gekommen ist meine Klientin Thea (Name geändert).
Thea hatte seit Jahren undefinierbare Schmerzen im Knie. Diese waren so schlimm, dass die Ärzte ihr den Vorschlag machten, sich ein neues Kniegelenk einsetzen zu lassen.
Glücklicherweise kam alles anders.
Thea kam aufgrund eines Konflikts mit ihrer Mutter zu mir, der sie zermürbte.
Allein schon der Gedanke an ihre Mutter löste in ihr solch eine Wut und Stress aus, ohne dass sie sich dies so recht erklären konnte. Jedes Mal, wenn die Nummer ihrer Mutter im Display des Telefons aufleuchtete, würde sie am liebsten davonrennen …
In der Hypnose landeten wir plötzlich in einer Situation aus ihrer Kindheit.
Sie war damals sieben Jahre alt. Ihre Mutter hatte Thea aufgrund eines kleinen Missgeschicks vor allen Verwandten lächerlich gemacht und blossgestellt. Sie fühlte sich falsch, voller Scham und zutiefst gedemütigt.
Gemeinsam lösten wir diese Situation auf.
Direkt nach unserer Session berichtete Thea, dass ihre Knieschmerzen – von denen ich bis dato gar nichts wusste – sich erheblich verbessert hätten, mindestens um die Hälfte.
„Kann das wirklich sein?“, fragte sie mich erstaunt.
Diese Frage stellen mir übrigens viele meiner Klienten, deren Körpersymptome sich nach unserer Zusammenarbeit auf einmal verbessern oder sogar weg sind. Für viele grenzt das an Hokuspokus, wenn sie es nicht selbst erlebt hätten.
Und ja, genau darum geht es:
Emotionale Traumata können sich an den erstaunlichsten Stellen in unserem Körper festsetzen. Der Schmerz im Körper „konserviert“ die Emotionen, die Botschaft des Themas.
In Theas Fall könnte es sein, dass sie in der Situation, in der sie bloßgestellt und der Lächerlichkeit preisgegeben wurde, am liebsten weggelaufen wäre.
Sie ist aber stehen geblieben, und der emotionale Schmerz verankerte sich nicht nur tief in ihrem Unterbewusstsein, sondern speicherte sich auch in ihren Kniegelenken ab.
Thea war übrigens nach zwei Monaten komplett schmerzfrei. Ihre diffusen Knieschmerzen verschwanden und kamen nicht wieder.
Hörst du zu, was dein Schmerz dir zu sagen hat?
Wenn auch du unter Schmerzen leidest, könnte es Sinn machen, mal näher hinzuschauen. Lass uns gerne unverbindlich sprechen.