Wirkst du nach aussen stark, aber nach innen sieht es ganz anders aus?
Du hast immer wieder das Gefühl, nicht gut genug zu sein als Frau, Mutter, Geliebte, Chefin, Mitarbeiterin, Freundin. Du hast Angst, dass andere dich ablehnen und nicht gern haben könnten. Du fühlst dich für alle und alles verantwortlich. Kurz: du zweifelst immer wieder an dir selber?
Ein klares Zeichen für mangelndes Selbstwertgefühl!
Du bist nicht allein! Mangelndes Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein oder auch Selbstvertrauen ist Volkskrankheit Nr. 1 in unserer westlichen Gesellschaft!
Leider haben die meisten von uns nicht gelernt, dass wir genauso wie wir sind, wundervoll sind. Nein, ganz im Gegenteil: Uns wurde bereits als Kind immer wieder gesagt, was wir alles falsch machen, was wir anders machen sollen, was man tut oder nicht tut, was richtig und was falsch ist. So haben wir gelernt, was MAN tun soll und was nicht. Wie MAN sich zu verhalten hat und wie nicht. Was sich gehört und was nicht. Wie MAN auszusehen hat und wie nicht. Welche Körperform MAN haben muss und welche nicht. Welches Auto MAN fahren soll und welches nicht. Welche Kleider MAN in welchem Alter tragen soll und welche nicht. Wie viele Falten MAN haben darf. Wie MAN Kinder erziehen soll und wie nicht. Wann MAN was sagen darf und was nicht. Welche Freunde MAN haben soll und welche nicht. Die Liste würde dich unendlich ausbauen lassen, du weisst aber was ich meine!
All dieses „man-hat-und-man-hat-nicht“ führt dazu, dass man sich selber nicht mehr vertraut, sich selber nicht mehr spürt. Nicht mehr spürt, was wirklich für einem selbst richtig und falsch ist (wobei was ist schon „richtig“ und was „falsch“ !). Wir haben gelernt, uns den anderen anzupassen, egal ob wir selber daran zugrunde gehen oder nicht. Und es ist auch eine der Grundursachen für das Selbstwertproblem.
Aus dem Selbstwertgefühl-Mangel können grössere Probleme entstehen wie Übergewicht und Essstörungen, Alkoholprobleme, Ängste und Phobien, Schüchternheit oder das Gegenteil wie übertriebenes Auftreten, Partnerschafts-Probleme, berufliche Probleme, Mobbing, Migräne oder andere chronische Schmerzen oder sogar Krankheiten.
Was kann man tun, um das Selbstbewusstsein zu stärken?
Das wichtigste ist: sich selber anerkennen! Anerkennen für all die kleinen und grösseren Dinge, die du jeden Tag tust. Und aufhören, sich selber zu be- und verurteilen. Ständig zu überlegen, was mit dir falsch ist und nicht perfekt ist führt dazu, dass alles immer noch schlimmer wird. Wer sagt, dass Grösse 32 das Mass aller Dinge ist? Wer sagt, dass man mit 50 noch so aussehen muss wie mit 20? Wer sagt, was richtig und falsch ist in deinem Verhalten? Die ehrliche Antwort ist: nur Du! Du setzt dich selber unter Druck. Hör auf damit! Du tust dir nichts Gutes damit. Du schadest dir selber!
Schau dich mal mit anderen Augen an. Schau, was du alles in deinem Leben Positives gemacht hast. Schau, was du wirklich für ein einzigartiger Mensch bist.
Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Du bist es wert, dass es dir gut geht!
Wenn du noch mehr gute Tipps möchtest, komm in unsere Facebook-Gruppe Frei von Angst – Krankheit – Trauer – Traumata – Blockaden