Raus aus dem Burnout und Stress – hinein in Leichtigkeit und Entspanntheit

 

Es ist der berühmte Satz „Ich kann nicht mehr“, der eigentlich alles sagt, worauf es ankommt. Kurz und prägnant beschreibt er den Zustand der beruflichen und privaten Erschöpfung. Die dauerhafte Überbeanspruchung hat Signale, doch wir sind regelmäßig eher darum bemüht zu funktionieren, als auf unser Unterbewusstsein zu hören.
Unausweichliche Folgen sind körperliche Beschwerden, eine innere Leere, Leistungsabfall und Zukunftsängste. Burnout und Stress ist auch eine grosse Belastung für Partnerschaft und Familie.
Leider tickt aber unsere Gesellschaft so, dass wir auf Leistung „getrimmt“ werden. Nur wer viel leistet, mehr leistet als andere hat Erfolg. So die Devise unserer Gesellschaft. Dazu gehört auch, immer erreichbar zu sein. Ständig auf Draht zu sein. Stress zu haben gehört heute zur absoluten Normalität. Wenn jemand keinen Stress hat, ist etwas nicht „normal“ mit ihm. Wahrscheinlich ist er ein „fauler Sack“! Wir hören ständig in den Medien, dass Burnout immer häufiger ist, dass ca 10-20 % aller Arbeitnehmer davon betroffen sind. Das heisst, Burnout wird auch immer „salonfähiger“. Weil es ja so viele haben.

Aber ist das wirklich „normal“? Ist es wirklich normal, dass wir in unserem Leben nur noch funktionieren statt zu leben? Ist es normal, den Fokus vorwiegend auf Leistung und Erfolg zu legen? Mit diesem Verhalten fördern wir auch Burnout bei Kindern und Jugendlichen. Diese sind nämlich auch immer mehr vom „Ausgebrannt-Sein“ betroffen. Ein totaler Teufelskreis.

Wie aber ändern wir das? Wie können wir in einer Leistungsgesellschaft mithalten ohne Stress zu haben?
Verstehen, Loslassen und geniessen lautet die Devise. Doch bevor es soweit ist und Betroffene die übersteigerten Erwartungen sowie die damit verbundene Frustration hinter sich lassen können, braucht es Erkenntnisse über die Grundursache. Und den Willen Veränderungen tatsächlich aus dem Teufelskreis rauszukommen.

Alles hat eine Ursache – auch Stress – auch Burnout
Das Problem ist, dass wir die Ursache mit unserem Verstand suchen. Wir denken, es sei der Job, der Chef, der Partner oder die Partnerin, die für den jetzigen Zustand verantwortlich sei. All das sind aber nur Auslöser für etwas, das seit Jahren im Unterbewusstsein „brodelt“ und mit einer heutigen Situation ausbricht. Die Erfahrungen bei herkömmlichen Burnout-Behandlungen zeigen, dass zwar mit Entspannung und Medikamenten eine Verbesserung erzielt werden kann, die Gefahr für einen Rückfall jedoch sehr gross ist. Dies ist genau deshalb, weil die Grund-Ursache nicht behoben ist. Dies ist vergleichbar mit Schimmel an der Wand, der etwas abgeschliffen und mit Farbe übermalt wird. Früher oder später wird der Schimmel wieder kommen.

Wo liegt die Ursache?
Dem Burnout liegen ganz viele Gefühle zugrunde wie Angst, Hilflosigkeit, geringer Selbstwert, Überforderung, vielleicht auch versteckte Wut. Gefühle sind in unserem Unterbewusstsein abgespeichert. Mit dem Verstand kommen wir nicht an Gefühle ran. Der Verstand kann nur „denken“. Das Unterbewusstsein fühlt. Und genau da liegt die Lösung: im Unterbewusstsein. Man muss die Ursache da finden. Die Ursache ist ein Gefühl, dass meist im frühen Kindesalter entstanden ist und sich im Laufe des Lebens verstärkt hat.

Wie kommt man „ins“ Unterbewusstsein?
Dafür muss man den Verstand etwas zur Seite schieben. Dies gelingt mit einer tiefen Entspannung bzw. Trance oder Hypnose. In Hypnose ist man in einer tiefen Entspannung. Es ist der gleiche Zustand wie Trance, Meditation oder Yoga. In dieser Entspannung kann man die auslösenden Situationen und Gefühle des Burnouts erkennen und auflösen.
Tiefe neuronale Entspannung ist im therapeutischen Trance-Zustand die Basis für eine psychische Neuordnung. Für die verblüffend hohe Wirksamkeit von Hypnose sorgen Angst- und Stresslösungstechniken. Sie führen zu dauerhaftem Erfolg.

Im Unterbewusstsein lassen sich belastende Selbstbezüge sanft korrigieren und psychische „Altlasten“ entsorgen. Es ist die Basis für ein befreites und Leben mit absoluter Selbstkontrolle. Die neue Lebensdevise kann dann sein:
Mein Leben ist voller Leichtigkeit und Freude

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen