Viele Menschen haben das Gefühl, hohe Erwartungen erfüllen zu müssen um gut und akzeptiert zu sein. Meist jedoch scheitert man an den zu hohen Erwartungen.
Bereits in der Schule lernen wir, dass Erwartungen „normal“ sind. Man muss gute Noten machen, gut sein, eine gute Ausbildung machen und vieles mehr. Jedoch wird man (fast) nie gefragt, was man selber gerne möchte. Und deshalb lernt man auch nicht, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Es wird normal, dass man hohe Erwartungen zu erfüllen hat.
Genau das aber ist ein Teufelskreis, der Stress auslöst und viele weitere Symptome zur Folge haben kann. Wie zum Beispiel geringes Selbstwertgefühl, Unwohlsein, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen. Aber auch körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Schlafprobleme, Burnout und Depression können die Folgen von zu hohen Erwartungen sein.
Wie aber kommt man aus diesem Teufelskreis raus?
Die DL-Methode bietet hier eine nachhaltige Möglichkeit.
Herzlichst
Doris Lauber
